Die Entstehungsgeschichte
.jpg)
Der Beginn eines Traums
Seit ich 19 Jahre alt war, träumte ich davon, meinen eigenen Katamaran zu bauen. Ich sammelte leidenschaftlich Bilder von Katamaranen, die mich inspirierten. Im Jahr 2010 teilte ich meine Vision mit Patrik Rohrer und sofort sprang der Funke über – er war begeistert von diesem Abenteuer! Gemeinsam planten wir den Bau von zwei Katamaranen. An vielen Sonntagen sassen wir zusammen, zeichneten kleine Details auf einem Block und entwarfen die ersten Skizzen. Ich tauchte tief in die Welt der CAD-Programme ein und bereitete alles für Jonas Panacek, unseren Yachtkonstrukteur, vor. Nach einigen Anpassungen waren wir bereit, unser Projekt in die Tat umzusetzen.

Der Bau beginnt
Patrik entdeckte einen idealen Bauplatz in Matzingen, nur 30 Minuten von unserem Wohnort entfernt. Im Frühjahr 2013 war es endlich soweit: Wir bestellten die ersten Materialien und begannen mit dem Bau der ersten beiden Schwimmelemente. Mit grosser Freude beobachteten wir, wie die Hüllen der Schwimmer Form annahmen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, zum ersten Mal die Räume für die Kojen zu betreten! Doch dann kam die Herausforderung: die Rümpfe mussten mit Glasfasermatten überzogen werden. Wir organisierten Hilfe von Freunden und arbeiteten in Teams. Trotz harter Arbeit hatten wir auch viel Spass. Doch die anschliessenden Spachtel- und Schleifarbeiten überforderten uns – wir hatten die Zeit unterschätzt! Wochenlang kämpften wir uns durch diese nicht enden wollenden Aufgaben, bis wir schliesslich die Schwimmer grundieren und mit einem LKW-Anhänger und einem Traktor aus der Halle ziehen konnten. Doch jetzt stand uns die nächste Herausforderung bevor: Wir mussten einen zweiten Schwimmer bauen! Die Begeisterung des ersten Projekts war weg und die Arbeit fühlte sich wie eine mühsame Routine an. Aber nach unzähligen Stunden harter Arbeit waren auch diese Schwimmer endlich fertig.

Konstruktion und Ausbau
Nun war es an der Zeit, den Mittelteil zu konstruieren – ein Mittelelement, zwei Bodenteile, drei verbindende Elemente und fünf Dachelemente. Dank Diego Narr, der uns den gesamten Katamaran in 3D zeichnete, konnten wir einige Teile fräsen lassen, was uns enorm half. Parallel dazu begannen wir mit dem Ausbau der Schwimmer, installierten Tanks, Strom und Sanitäranlagen. Es schien kein Ende zu nehmen, aber mein Vater und Patriks Eltern standen uns immer zur Seite und halfen tatkräftig.

Umzug nach Nordenham
Durch einen glücklichen Zufall erhielten wir Unterstützung von jemandem, der einen Zeitungsbericht über unseren Katamaran-Bau gelesen hatte. Er half uns bei der Organisation des Transports und der Suche nach einer passenden Halle an der Nordsee. Im Februar 2022 transportierten wir alles von der Schweiz nach Norddeutschland.

Die letzten Schritte vor der Fertigstellung
Dort benötigten wir ein ganzes Jahr für den kompletten Zusammenbau aller Elemente, den Mastbau und den Einbau der Technik. Schliesslich mussten wir das Boot noch streichen. Am 7. Februar 2023 war es so weit: die Einwasserung! Und nur zwölf Tage später feierten wir die Taufe. Die beiden Katamarane hatten bis Anfang Mai in Bremerhaven gelegen, wo wir die letzten Handgriffe erledigten.

Die Jungfernfahrt
Im April war es dann endlich soweit: Meine Jungfernfahrt nach Helgoland und Sylt begann! Es war einfach überwältigend! Ich werde diesen Moment nie vergessen – das erste Mal die Segel zu setzen und den Druck in den Segeln zu spüren, war ein unglaublich schönes Gefühl. Der Katamaran glitt sanft über das Wasser und ich war einfach nur glücklich. Während dieser Fahrt testeten wir alle Systeme und entdeckten einige kleine Schwachstellen. Danach verbrachte ich zwei weitere Wochen in Bremerhaven, um Anpassungen vorzunehmen.

Die erste grosse Reise
Am 5. Mai war es endlich soweit: Ich stach mit TAC TAC in See! Die erste grosse Reise stand an weg und unser Ziel war Ibiza. Unsere Route führte uns von Bremerhaven an den Nordsee-Inseln vorbei, durch den Ärmelkanal, über die berüchtigte Biskaya und entlang der spanischen und portugiesischen Küste, bis wir schliesslich durch Gibraltar nach Ibiza segelten. Mitte Juni hatten wir eine Gruppe von Freunden eingeladen, die mit uns eine unvergessliche Tour um die Insel unternehmen wollten. Es war das erste Mal, dass wir Gäste an Bord bewirten durften, und ich konnte es kaum erwarten, die Stimmung mit vielen Leuten zu erleben. Die Vorfreude war riesig!

Unvergessliche Erlebnisse an Bord
Ich kann es kaum erwarten, dir unvergessliche Ferien auf dem Katamaran anzubieten! Stell dir vor, wie wir sanft über das glitzernde Wasser gleiten, umgeben von atemberaubenden Landschaften. Die Sonnenstrahlen funkeln auf den Wellen, während wir in versteckten Buchten schwimmen und die Schönheit der Natur geniessen. Wir werden traumhafte Sonnenuntergänge erleben, die den Himmel in ein Farbenmeer tauchen und vielleicht sehen wir sogar Delfine, die fröhlich um unser Boot herum springen. Lass uns gemeinsam die faszinierenden Küsten erkunden, die frische Meeresbrise spüren und unvergessliche Erinnerungen sammeln. Ich freue mich darauf, diese wunderbaren Erlebnisse mit dir zu teilen!

Über mich
Hallo, ich bin Martin Hafner – aufgewachsen am Bodensee, wo ich schon früh die Leidenschaft für das Wasser und die Abenteuer, die es bietet, entdeckt habe. Schon mit 19 Jahren reifte in mir der Traum, eines Tages mein eigenes Boot zu bauen. Inspiriert von den faszinierenden Designs verschiedener Katamarane begann ich, Bilder und Ideen zu sammeln. Jahre später, mit 30, erzählte ich einem Freund von diesem lang gehegten Traum – seine Begeisterung war ansteckend, und so beschlossen wir, das Projekt gemeinsam in die Tat umzusetzen. Zusammen planten wir die Katamarane Tac Tac und BamBam und begannen 2013 mit dem Bau. Seit Mai 2023 lebe ich meinen Traum und bin mit Tac Tac auf grosser Fahrt – jede Etappe ein neues, unvergessliches Abenteuer. Von der rauen Schönheit der Nordsee über den Ärmelkanal und die imposante Biskaya bis zu den idyllischen Küsten Spaniens und Portugals – jedes Segelrevier hat mich aufs Neue begeistert. Besonders unvergesslich waren Gibraltar, die zauberhaften Balearen und die Côte d’Azur. 2023 segelte ich erstmals vor Korsika und war sofort verzaubert von der wilden Schönheit der Insel. Weitere Highlights meiner Reise waren Sardinien, die Amalfiküste, die Liparischen Inseln sowie Sizilien, bevor ich schließlich die Kanarischen Inseln erreichte. Im Winter lade ich dich ein, die faszinierenden Gewässer rund um Lanzarote, La Gomera und Fuerteventura zu erkunden. Im Sommer verbringe ich die Zeit in der malerischen Region Calvi auf Korsika. An meiner Seite ist meine Partnerin Delphine Gury, die mit ihrer Expertise und ihrem organisatorischen Geschick nicht nur mich unterstützt, sondern auch unseren Gästen mit einzigartigen Insider-Tipps zu Korsika ein unvergessliches Erlebnis ermöglicht. Ihre tiefen Kenntnisse der Region und ihre Liebe zum Detail machen jede Reise zu einem besonderen Highlight. Ob im Sommer in Korsika oder im Winter rund um die Kanarischen Inseln – ich freue mich darauf, dir unvergessliche Segelabenteuer zu bieten. Lass uns gemeinsam die Schönheit des Meeres entdecken!